
Optimiere Deine Datensicherung mit den servereye Backup-Sensoren
Die Sicherung Deiner Unternehmensdaten ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität Deiner Informationen zu gewährleisten und Dich vor unvorhergesehenem Datenverlust zu schützen. Mit den fortschrittlichen Backup-Sensoren von servereye kannst Du die Leistung und Zuverlässigkeit Deiner Backup-Lösungen maximieren. In diesem Artikel werden zwei leistungsstarke Backup-Sensoren von servereye vorgestellt: der Backupstatus für Veeam Agent / Endpoint Backup® und der Backupstatus für Symantec/Veritas BackupExec®.
Backupstatus für Veeam Agent / Endpoint Backup®
Der Backupstatus für Veeam Agent / Endpoint Backup® Sensor überwacht alle Deine geplanten Aufgaben auf eine erfolgreiche Ausführung. Egal, ob Du Veeam Backup Agent für Windows Free oder eine andere Veeam-Lösung verwendest, dieser Sensor gewährleistet die ordnungsgemäße Durchführung Deiner Backups. Im Falle eines Fehlers identifiziert der Sensor die Ursache des Scheiterns und ermöglicht es Dir, schnell zu reagieren, um potenziellen Datenverlust zu vermeiden.
Funktionen des Backupstatus für Veeam Agent / Endpoint Backup® Sensors:
- Echtzeitüberwachung: Der Sensor überwacht kontinuierlich den Status Deiner Veeam-Backups und liefert sofortige Warnmeldungen bei Problemen
- Fehleranalyse: Er identifiziert die Ursache von Backup-Fehlern und bietet klare Einblicke, um schnell geeignete Maßnahmen zu ergreifen
- Unterstützung für Veeam Backup Agent für Windows Free: Egal, welche Veeam-Lösung Du verwendest, dieser Sensor unterstützt Deine Backup-Umgebung vollständig

Backupstatus für Symantec/Veritas BackupExec®
Der Backupstatus für Symantec/Veritas BackupExec® Sensor von servereye bietet eine umfassende Überwachung Deiner Backup-Jobs. Er überwacht alle aktuellen Aufträge auf ihre korrekte Durchführung und meldet Abweichungen vom Optimalverlauf. Darüber hinaus analysiert der Sensor die Dauer vergangener Backups, um ungewöhnlich lange Laufzeiten zu erkennen, selbst wenn der Status positiv ist. Du hast die Flexibilität, benachrichtigt zu werden, entweder ereignisbasiert für jeden Fehler einzeln oder auf einen 24-Stunden-Zeitraum zurückzublicken.
Hauptmerkmale des Backupstatus für Symantec/Veritas BackupExec® Sensors:
- Umfassende Überwachung: Der Sensor überwacht alle Aspekte Deiner Symantec/Veritas BackupExec®-Umgebung und meldet potenzielle Probleme
- Analyse von Backup-Dauern: Er analysiert die Dauer vergangener Backups, um Anomalien zu identifizieren und eine frühzeitige Intervention zu ermöglichen
- Flexible Benachrichtigungsoptionen: Du kannst wählen, ob Du ereignisbasierte Benachrichtigungen für jeden Fehler erhalten möchtest oder einen Rückblick auf einen 24-Stunden-Zeitraum bevorzugst

Die Backup-Sensoren von servereye bieten eine robuste Lösung für die Überwachung und Optimierung Deiner Backup-Infrastruktur. Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse kannst Du potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, um die Sicherheit Deiner Unternehmensdaten zu gewährleisten.
Michael Kirsch ist seit 2 Jahren Geschäftsführer und insgesamt seit 24 Jahren beschäftigt bei der alpha 2000 GmbH, ein mittelständisches Systemhaus, das bereits seit 2011 treuer servereye Partner ist. Er betont:
„Wir waren einer der ersten servereye Partner und die Backup-Überwachung war von Beginn an mit das Wichtigste für uns. Beide Sensoren sind über Jahre erprobt und hier findet auch stetige Entwicklung bei servereye statt. Backup ist ein essenzielles Thema und wir können die Nutzung beider Sensoren nur empfehlen!“
Matthias Schätze, Techniker bei der alpha 2000 GmbH und langjähriger Nutzer der servereye Backup-Sensoren, ergänzt: „Beide Sensoren sind in der Handhabung einfach gestaltet. Die Überwachung ist eine deutliche Arbeitserleichterung, man muss nur wirklich im Störungsfall etwas machen!“
Optimiere Deine Datensicherungsstrategie mit servereye noch heute!
Noch kein Partner?
>> Hier << servereye 14 Tage kostenlos testen!

