
Die IT-Branche scheint wohl ein echter Gewinner zu sein – und das nicht nur der Pandemie, sondern auch des gesamten Wandels hin zur digitalen Welt. Denn gerade diese Themen fordern ein komplettes Umdenken im IT-Bereich. Modernere Hardware, mehr IT-Sicherheit, Datenschutz, …
Doch gleichzeitig stellen besonders diese Themen IT-Dienstleister und IT-Systemhäuser vor so manche Herausforderungen. Mit genau diesen haben wir uns intensiver beschäftigt und Lösungsansätze für uns bei servereye und im Systemhaus Krämer IT definiert:
Wo sind all‘ die Fachkräfte hin?
Geschäftsentwicklung ohne Fachkräfte? Viele Unternehmen sehen dies als das aktuell größte Geschäftsrisiko für das eigene Unternehmen. Nicht zuletzt der demografische Wandel, der einen Rückgang der Personen im erwerbsfähigen Alter verzeichnet, trägt hierbei Mitschuld. Auch die rückläufige Anzahl an Azubis sowohl in technischen als auch kaufmännischen Ausbildungsberufen wird als Ursache anerkannt.
Wir bei servereye und Krämer IT wirken dem mit einem attraktiven Azubi-Programm entgegen – spannende Azubi-Projekte in verschiedenen Bereichen, eigenverantwortliches Arbeiten, tolle Team-Events bis hin zur gemeinsamen Azubi-Reise gesponsert vom Unternehmen.
Die Fachkräfte selbst ausbilden lautet unsere Strategie und dazu möchten wir jungen Menschen den Einstieg in die IT-Branche so attraktiv wie möglich gestalten.
Home-Office – echte Chance oder Recruiting-Killer?
Work-Life-Balance ist das Thema im Bereich Mitarbeiter-Recruiting. Immer mehr Arbeitnehmer legen Wert auf den optimalen Ausgleich zwischen Arbeitswelt und Freizeit. Das Home-Office, welches durch die Pandemie immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist für viele mittlerweile zum echten Must-Have geworden. Wollen Unternehmen sich in der Zukunft nun als attraktiven und modernen Arbeitgeber präsentieren, ist das Home-Office aus den Benefits kaum mehr wegzudenken.
Die technische Herausforderung ist für IT-Unternehmen wohl ziemlich gering. Der fehlende persönliche Kontakt, Effizienzeinbußen und Kommunikationsprobleme dagegen stellen die echten Herausforderungen dar, die intern zu lösen sind.
Insgesamt verstärkt das Home-Office den Kampf um neue Mitarbeiter – besonders in ländlichen Regionen wird es dadurch schwerer, neue Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu werben. Arbeitnehmern wird ermöglicht, in Regionen mit höherem Gehaltsniveau zu arbeiten, ohne die Heimat verlassen zu müssen.
Wir begegnen dieser Herausforderung mit echten Werten – Anerkennung und Selbstverwirklichung sind Grundbedürfnisse, die wir mit unserer Unternehmensphilosophie befriedigen. Zahlreiche Benefits, die das Home-Office nicht bieten kann und die Wertschätzung jedes einzelnen Mitarbeiters erhöhen die Attraktivität des Arbeitens in ländlichen Regionen.
Digitalisierung und Automatisierung – die Erwachsenen-Wörter der letzten Jahre
Jeder redet nur noch davon, dabei machen IT-Dienstleister und Systemhäuser seit Jahren nichts anderes als zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Corona-Krise hat allerdings ordentlich Druck gemacht, sodass Digitalisierung nun ein Trend geworden ist, dem Unternehmen aller Branchen plötzlich folgen wollen und auch müssen. Für die IT bedeutet das enorme Mehrarbeit, für die letztendlich auch mehr Ressourcen aufgebracht werden müssen.
Auch die Kommunen schließen sich diesem Trend an – dies allerdings zu Leiden der Systemhäuser. Die holen sich die ITler nun wieder persönlich ins Haus und überzeugen mit sicheren und attraktiven Arbeitsverträgen.
Durch automatisierte Prozesse ist es uns gelungen, die Effizienz trotz Mehrarbeit zu erhalten. Mit dem servereye RMM Tool konnte das Systemhaus Krämer IT das Monitoring der Kunden vollständig automatisieren und somit einen intelligenten und erfolgreichen Managed Service anbieten.
Außerdem haben sowohl das Systemhaus als auch wir bei servereye Zeit investiert, Prozesse, die zwar seit Jahren reibungslos aber dennoch aufwendig verlaufen, zu optimieren und weitestgehend zu automatisieren, um die frei gewordenen Ressourcen an anderen Stellen einzusetzen.
Fazit
Um gemeinsam mit der Branche wachsen zu können, müssen sich IT-Unternehmen also so manchen Herausforderungen stellen. Verschiedene Themen erfordern ein Umdenken oder Umstrukturieren der aktuellen Prozesse. Wir stehen unseren Partnern jederzeit in Sachen Digitalisierung und Automatisierung unterstützend zur Seite.


